Am Sonntag, dem 29. März 2009, konnte in Wetter-Wengern Konfirmation gefeiert werden: Lena Sperle trat vor die Gemeinde, um ihre Treue zu Gott zu geloben und damit ein aktives Bekenntnis zu ihrem Glauben abzugeben.
67 Gottesdienstteilnehmer wurden Zeugen, wie Lena Sperle ihr Konfirmationsgelübde abgab: "Ich entsage dem Teufel und all seinem Werk und Wesen und übergebe mich Dir, o dreieiniger Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist im Glauben, Gehorsam und ernstlichem Vorsatz: Dir treu zu sein bis an mein Ende. Amen." Im Anschluss spendete ihr Gemeindevorsteher Hermann Krempel unter Auflegung der Hände den Konfirmationssegen.
Zuvor hatte sich Gemeindevorsteher Krempel in einem feierlichen Gottesdienst besonders an die Konfirmandin gerichtet. Als Grundlage des Gottesdienstes diente der Vers aus 1. Chronik 29,17: Ich weiß, mein Gott, dass du das Herz prüfst, und Aufrichtigkeit ist dir angenehm. Vorsteher Krempel führte im Verlauf seiner Predigt aus, dass Gott unser Herz in manchen Situationen prüft. Es gelte, in allen Lagen des Lebens aufrichtig zu sein, denn darauf ruht der göttliche Segen. Nach dem Gottesdienst luden die Konfirmandin und ihre Eltern alle Gottesdienstteilnehmer zu einem gemeinsamen Mittagessen in den Kirchenräumen ein. Die neuapostolische Konfirmation ist kein Sakrament, sondern eine spezielle Segenshandlung. Der in den Grundlagen des Glaubens unterrichtete Konfirmand tritt vor den Altar und sagt dem Teufel ab. Er bekennt öffentlich und bewusst, seinen weiteren Weg als neuapostolischer Christ in der Treue zu Gott zurücklegen zu wollen. Er übernimmt damit selbst die Verantwortung für seine Person, die vorher seine Eltern für ihn getragen haben. Zur dauerhaften Bestärkung in dieser Entscheidung empfängt er einen besonderen Segen. Nach der Konfirmation gehört der junge Christ als vollverantwortliches Mitglied zur Gemeinde. Text: Markus WoesteFoto: Michael Karden
© Bezirk Ennepe Ruhr