Die Grenzen des 2005 gegründeten Kirchenbezirks Ennepe-Ruhr finden sich innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises (Nordrhein-Westfalen). 40.828 Hektar Gesamtfläche, 322.731 Menschen in 9 Städten - dies sind nur einige Zahlen. Zahlen, die längst nicht alles über einen Kreis verraten, der mitten zwischen Bochum, Essen, Wuppertal, Hagen und Dortmund auf der Landkarte zu finden ist.
Die elf Gotteshäuser des neuapostolischen Kirchenbezirks verteilen sich auf die neun Kreisstädte Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter/Ruhr und Witten. Alle Städte entwickelten im Laufe der Geschichte ihren eigenen Charme und haben den Besuchern viel zu bieten.
Im Wittener Muttental wurde der Sage nach die erste Kohle gefunden, was die Grundlage für die Industrialisierung im Ruhrgebiet wurde. Wetter verfügt mit der evangelischen Stiftung Volmarstein über das größte Rehabilitationszentrum für körperbehinderte Menschen in der Bundesrepublik. Die Kluterthöhle in Ennepetal gehört zu den größten Naturhöhlen Deutschlands und in Sprockhövel wurde 1848 die erste "Frauen-Zeitung" herausgegeben. Herdecke, Wetter und Hattingen verfügen über malerische Altstädte. Und Breckerfeld ist mit 442 Metern die höchste Erhebung im Kreisgebiet und markiert den Punkt, an dem sich Sauerland, Bergisches Land und Ruhrgebiet begegnen. Durch den Kreis fließt mit der Ruhr der sauberste Industriefluss Europas.
Der Kirchenbezirk Ennepe-Ruhr wird vom Bezirksältesten Ulrich Frost geleitet. Unterstützt wird er von den beiden Bezirksevangelisten Frank Schauerte und Markus Woeste. Der Bezirk liegt im "Arbeitsbereich Nordost" der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen. Dieser Bereich wird von Apostel Wolfgang Schug und den Bischöfen Ulrich Götte und Karl-Erich Makulla betreut. Der Arbeitsbereich Nordost umfasst zudem noch die Bezirke Hamm, Hagen, Iserlohn, Paderborn, Velbert und Wuppertal. Zuständig für den Kirchenbezirk Ennepe-Ruhr ist der Bischof Ulrich Götte.
Meldungen aus den Gemeinden, die nicht den gesamten Bezirk betreffen, lesen Sie bitte auf den jeweiligen Gemeinde-Seiten.
© Bezirk Ennepe Ruhr